Leistungen
Explosionsschutz - Betreiberseite – ATEX 1999/92/EG
- Erstellung von Explosionsschutzdokumenten für Anlagen mit den zugehörigen Gefährdungsbeurteilungen im Rahmen von Projekttätigkeiten vor Ort, Ausarbeitung des betrieblichen Explosionsschutzkonzeptes nach dem Gesetz für überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) und nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Anlagenbegehungen, Stellungnahmen für Maschinen und Anlagen
- Zoneneinteilung für Anlagen, Bereiche und Arbeitsplätze im Staub-Explosionsschutz und Gas-Explosionsschutz sowie Unterstützung bei der Erstellung der Ex-Zonenpläne, z.B. nach IEC EN 60079-10, TRGS 509
- Bewertung von Altgeräten, Altmaschinen und Altanlagen mit Ausarbeitung der Zündquellenanalyse und Zündgefahrenbewertung sowie Projektierung der notwendigen Nachrüstmaßnahmen
- Zündquellenanalyse an Arbeitsmitteln, für Prozesse, verfahrenstechnische Abläufe, Bewertung der Risiken durch Elektrostatik
- Aufbau von Inertisierungsverfahren für Anlagen und verfahrenstechnische Prozesse
- Erstellung der Erdungskonzepte für Maschinen, Anlagen und Verfahren, Bewertung der Risiken durch elektrostatische Aufladungsvorgänge und gefährliche Entladungsabläufe
- Umsetzung des baulichen, technischen und organisatorischen Ex-Schutzes nach TRGS 722, TRGS 723 und TRGS 724, Unterstützung bei der Kontrolle der Umsetzung und Wirksamkeit der Maßnahmen
- Aufbau und Einführung von Prüfkonzepten mit der zugehörigen Prüfdokumentation nach u.a. TRBS 1201-1, IEC EN 60079-17
- Beurteilung der notwendigen Prüfungen nach der Instandsetzung von Ex-Geräten, Ex-Anlagen und Schutzsystemen nach TRBS 1201-3
- Projektierung bei Neuanlagenplanung, Umbau, Retrofit, Erweiterung, wesentlicher Veränderung von Maschinen, Druckgeräten und Überwachungsbedürftige Anlagen unter Beachtung der geltenden technischen Regelwerke
- Zusammenarbeit mit der zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) bei der Prüfungsvorbereitung und Koordination der Prüfungsdurchführung, der Maßnahmenumsetzung und Mängelbeseitigung
- Festlegung der Sicherheitsanforderungsstufe für sicherheitsrelevante Kreise, Funktionen und Bauteile der Anlagen
- Bestimmung des erforderlichen performance level nach EN ISO 13849-1 sowie des Sicherheits-Integritätslevel bzw. der SIL Anforderungen (Safety Integrity Level) nach EN 62061 bzw. EN 61511, IEC EN 61508 für Ex-Einrichtungen nach TRGS 725
Schweiz SUVA
Österreich nach VEXAT
Beratung bei Anlagen Änderungen
Explosionsschutz - Herstellerseite, Anlagenbauer – ATEX 2014/34/EU
- Beratung von Anlagenbauern und Maschinenbau-Unternehmen bei der Umsetzung der Forderungen aus der EU-Explosionsschutz-Richtlinie 2014/34/EU
- Erstellung von Risikobeurteilungen mit Risikoanalyse, Risikobewertung nach der EU-Explosionsschutz-Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) mit Zündquellenanalyse und Zündgefahrenbewertung nach EN 1127 und nach EN 1127-1, IEC EN ISO 80079
- Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahren nach relevanten EU-Richtlinien bis zur CE-Kennzeichnung nach den relevanten EU-Richtlinien
- Beratung bei der Zusammenstellung der Technischen Unterlagen für Ex-Geräte, Ex-Anlagen, Ex-Maschinen, Baugruppen
- Erstellung von Zündschutzkonzepten mit Anwendung von Zündschutzarten für elektrische Geräte nach IEC EN 60079 und für nicht-elektrische Geräte nach IEC EN ISO 80079
- Bestimmung des erforderlichen performance level nach EN ISO 13849-1 sowie des Sicherheits-Integritätslevel bzw. der SIL Anforderungen (Safety Integrity Level) nach EN 62061 bzw. EN 61511, IEC EN 61508 für sicherheitsgerichtete Schaltungen und Überwachungen der funktionalen Sicherheit
Beurteilung der Schnittstellen des Gerätes, der Baugruppe
Risikobeurteilung der Baugruppen, des Anlagen Innerne und des Äußeren incl. der zugehörigen Installation
Bewertung des Ex-Schutz an der Schnittstelle zur Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Beratung während der Durchführung des EU-Konformitätsbewertungsverfahrens bei der EU-Einzelkpürfung. EU-Baumusterprüfung
Übersicht über den Ex-Schutz in der EU:
Explosionsschutz zu Wasserstoff Technologien
- Beratung bei Planung, Umstellung von Anlagen auf Wasserstoff Einsatz
- Konzepterstellung für den Umstieg auf H2
- Beurteilung der H2-Tauglichkeit der Anlage und des Ex-Schutzkonzeptes
- Erstellung des Fahrplanes für die Umstellung auf Wasserstoff
Erstellung der Ex-Schutzkonzept und der Ex-Schutzdokumente für H2 Anlagen wie Verdichter,
Werksrohrnetz, Elektrolyse Anlagen, Brennstoffzellen, für power to gas (ptg) Anlagen, Gaskraftwerke u.v.m.
Druck-Elektrolyse: Ex-Schutz Zoneneinteilung
Druckgeräte, Druckgerätesicherheit - EU-Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
- Erstellung von Gefahrenanalyse, Risikobeurteilung für Druckgeräte, Druckbehälter, Rohrleitungsanlagen nach der EU-Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
- Einstufung der Druckgeräte gemäß der Konformitätsbewertungsdiagramme
- Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahren nach den Modulkategorien bis zur CE-Kennzeichnung
- Beratung bei der Zusammenstellung der Technischen Unterlagen (Betriebsanweisungen, Prüfbücher für die Druckgeräte, etc.) für die Druckgeräte, Druckgeräteanlagen
- Sicherheitstechnik für Druckgeräte, Druckgeräteanlagen nach AD-2000 Regelwerk und Europäisches Normenwerk für Druckgeräte: Dampfkessel EN 12953, Druckbehälter EN 13445, Rohrleitungen EN 13480, Ausrüstungsteile und die MSR-Technik
- Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitsanalysen für Druckgeräteanlagen, Rohrleitungen insbesondere für Altanlagen
- Erstellung von Prüfkonzepten für Druckgeräte und Rohrleitungen mit der zugehörigen Prüfdokumentation
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Arbeitssicherheit - Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen, Betriebssicherheitsverordnung und Gefahrstoffverordnung
- Beratung bei der Umsetzung der Arbeitgeber- und Betreiberverantwortung & -pflichten u.a. nach Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen – ÜAnlG
- Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsmittel: Maschinen, Maschinenanlagen
- Festlegung der Anforderungen & Prüfungen von Arbeitsmitteln
- Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen, der Sicherheitsbetrachtungen Gefahrenanalysen,
- Durchführung von HAZOP Studien (Hazard and Operability of Protection Analysis)
- Beurteilung der verfahrens- und Arbeitsmittelsicherheit nach (Prognose, Auffinden der Ursache, Abschätzen der Auswirkungen, Gegenmaßnahmen)
- Festlegung der Anlagen- und Verfahrensauslegung sowie des Integritätslevel bzw. der SIL Anforderungen (Safety Integrity Level)
- Einstufung von Druckgeräten, Festlegung der Prüfparameter für die erforderlichen Prüfungen vor Erstinbetriebnahme und für die wiederkehrenden Prüfungen nach TRBS 1201-2, TRBS 2141
- Aufbau und Einführung von Prüfkonzepten mit der zugehörigen Prüfdokumentation nach den geltenden Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Festlegung der Anforderungen zur Prüfung befähigte Personen zur Durchführung von Prüfungen an Arbeitsmitteln insbesondere für Maschinen
- Projektierung bei Neuanlagenplanung, Umbau, Retrofit, Erweiterung, wesentlicher Veränderung von Maschinen, Druckgeräten und überwachungsbedürftige Anlagen
- Ausarbeitung von tätigkeits- und arbeitsmittelspezifischen Betriebsanweisungen
Maschinensicherheit - EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG,
ab 20.01.2027 EU-Maschinenverordnung
(EU-MVO) 2023/1230
- Erstellung von Risikobeurteilungen nach EN ISO 12100 für Maschinen, unvollständige Maschinen und Maschinenanlagen mit Schnittstellendefinitionen nach EG-Maschinenrichtlinie MRL (2006/42/EG)
- Durchführung von EG-Konformitätsbewertungsverfahren bis zur CE-Kennzeichnung nach den relevanten EG-Richtlinien
- Beratung bei der Zusammenstellung der Technischen Unterlagen für Maschinen, unvollständige Maschinen und Maschinenanlagen
- Projektierung der Sicherheitstechnik für Maschinen und Maschinenanlagen
- Retrofit von Maschinen
- Beurteilung von Altmaschinen und der notwendigen Nachrüstung
- Koordination beim Umbau, bei der wesentlichen Veränderung von Maschinen, bei der Verkettung von Einzelmaschinen, Teilmaschinen zu Maschinenanlagen
- Beratung beim Umgang mit Gebrauchtmaschinen
- Festlegung der Sicherheitsanforderungsstufe für sicherheitsrelevante Kreise, Funktionen und Bauteile der Maschine
- Bestimmung des erforderlichen performance level nach EN ISO 13849-1 sowie des Sicherheits-Integritätslevel bzw. der SIL Anforderungen (Safety Integrity Level) nach EN 62061, IEC EN 61508
- Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für Maschinen
Beurteilung der Explosionsgefährdungen nach EU-MVO Anhang III Ziff: 1.5.7. Explosion in Zusammenspiel mit der EU-ATEX Rl 2014/34/EU
Anlagentechnik und Anlagensicherheit
- Beurteilung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen – LAU-Anlagen sowie HBV-Anlagen zum Herstellen, Behandeln und Verwenden für Gefahrstoffe, wassergefährdende Stoffe
- Erstellung von Sicherheitsbetrachtungen, Gefahrenanalysen, Gefährdungsbeurteilungen für Anlagen
- Durchführung von HAZOP Studien (Hazard and Operability Studie) / LOPA (Layer of Protection Analysis)
- Beurteilung der Verfahrens- und Anlagensicherheit nach PAAG Verfahren (Prognose, Auffinden der Ursache, Abschätzen der Auswirkungen, Gegenmaßnahmen)
- Festlegung der Anlagen- und Verfahrensauslegung sowie des Sicherheits-Integritätslevel bzw. der SIL Anforderungen (Safety Integrity Level)
- Konzepterstellung für Anlagenneuplanung, Umbau, Erweiterung, wesentliche Veränderung Modernisierung nach dem Stand der Technik
- Beratung bei der Umsetzung der Anforderungen aus GefStoffV, BetrSichV, BImSchV
Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Umweltschutz nach:
- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Technische Regeln wassergefährdende Stoffe (TRwS)